Willkommen beim Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation, einer innovativen Plattform zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Oberfranken.

Unser Ziel ist es, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation zu entwickeln, um oberfränkische Unternehmen wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert zu halten.

Die Vision des Fraunhofer-Forschungscampus ist es, eine lebendige Twin Transformation Community aufzubauen, in der Organisationen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Campus Inspiration, Unterstützung und Anschluss in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und deren Schnittstellen finden können. Unsere Projekte sind darauf ausgerichtet, Zusammenarbeit zu fördern und übergreifende Erkenntnisse aus den individuellen Projekten abzuleiten, sodass diese für eine breite Anwendergruppe zugänglich und effektiv genutzt werden können.

Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen zu unterstützen, digitale Technologien für die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele einzusetzen und gleichzeitig zu untersuchen, wie Nachhaltigkeitsbestrebungen digitale Innovationen fördern und antreiben können. Der Forschungscampus konzentriert sich dabei nicht ausschließlich auf die Twin Transformation, sondern auch auf Digital- und Nachhaltigkeitsinitiativen, um beide Bereiche umfassend abzudecken. Dazu gehören zum Beispiel die Einbindung von künstlicher Intelligenz in die unternehmerischen Arbeitsabläufe oder auch die Einführung von Kreislaufwirtschaftskonzepten.

Dank der engen Zusammenarbeit des Fraunhofer FIT und Fraunhofer IPA vereinen wir umfangreiche Kompetenzen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Ingenieurwesen, um den Bedürfnissen der regionalen Unternehmen gerecht zu werden. In unseren Twin Labs - Digitale & Nachhaltige Produktion, Digitale & Nachhaltige Organisation und Digitale & Nachhaltige Wertschöpfungsnetze – ermöglichen wir eine strukturierte und fokussierte Forschung und Zusammenarbeit, um Innovationen und Fortschritte sowohl in der digitalen Transformation als auch im Bereich der Nachhaltigkeit bestmöglich zu fördern.

Die Twin Transformation bündelt die transformatorischen Kräfte von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf Augenhöhe, um Synergien zu heben, Ressourcen zu sparen sowie effektiv und effizient zu agieren.

Wir laden Sie ein, sich unserer dynamischen Gemeinschaft anzuschließen und Teil unserer Vision für eine lebendige, innovative und nachhaltige Wirtschaft in Oberfranken zu werden.

Hierfür laden wir Sie bereits jetzt ein, sich den 9. Dezember 2025 in Bayreuth im Kalender freizuhalten. Dort werden acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Fraunhofer FIT und Fraunhofer IPA gemeinsam einen Forschungsdialog zum Thema Twin Transformation organisieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse einer Roadshow vorgestellt und erste Demonstratoren sowie Referenzprojekte der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.  

Der Fraunhofer Forschungscampus Twin Transformation wird durch die Unterstützung der Oberfrankenstiftung ermöglicht. 

Ankündigung: Roadshow durch Oberfranken

Damit der Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation ein Leuchtturm in der Region wird, jedoch kein Elfenbeinturm, soll konsequent für die und mit der Praxis gearbeitet werden. Als Auftakt veranstalten das Fraunhofer FIT und das Fraunhofer IPA daher im September und Oktober eine Roadshow mit Stopps in verschiedenen oberfränkischen Landkreisen – gemeinsam mit Partnern und Multiplikatoren.

Wir laden Sie und Ihr Unternehmen herzlich ein, dabei zu sein!

Das bieten wir Ihnen und Ihrem Unternehmen im Rahmen der Roadshow-Termine:

  • Spannende Impulse aus Forschung & Praxis
  • Mitgestaltung zukünftiger Formate und Inhalte des Forschungscampus
  • Vernetzung mit anderen regionalen Unternehmen, die Herausforderungen und / oder
    Lösungen an den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung teilen
  • Teilen von »Good & Bad Practices«
  • Selbsteinschätzung über den Status Quo und mögliche nächste Schritte

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Um sich anzumelden, füllen Sie bitte folgendes Formular aus.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Maximilian Röglinger (Fraunhofer FIT)
Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper (Fraunhofer IPA)

 

Wir bieten folgende Termine an:

Termin

Landkreis

Dauer

Ort

23. September 2025

Bayreuth + Kulmbach

11:00 – 15:00 Uhr

Fraunhofer IPA

Universitätsstraße 9, 95447 Bayreuth

2. Oktober 2025

Forchheim

11:00 – 15:00 Uhr

VR Bank Bamberg-Forchheim

Hauptstr. 39, 91301 Forchheim

7. Oktober 2025 

Kronach + Lichtenfels

11:00 – 15:00 Uhr

FADZ Lichtenfels

Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels

14. Oktober 2025

Bamberg

11:00 – 15:00 Uhr

IHK-Bildungszentrum Bamberg

Ohmstraße 15, 96050 Bamberg

28. Oktober 2025

Hof +
Wunsiedel

11:00 – 15:00 Uhr

Digitales Gründerzentrum Hof

Albert-Einstein-Straße 1, 95028 Hof

31. Oktober 2025

Coburg

11:00 – 15:00 Uhr

Zukunft.Coburg.Digital

Coburger Str. 7/Gebäude 2, 96472 Rödental

Nach Bedarf

 

TBD

Online

Kontakt

Maximilian Röglinger

Contact Press / Media

Prof. Dr. Maximilian Röglinger

Institutsteil Wirtschaftsinformatik, Fraunhofer FIT

Telefon +49 921 55-4707

Frank Döpper

Contact Press / Media

Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper

Projektgruppe Prozessinnovation, Fraunhofer IPA

Telefon +49 921 78516-100

Tobias Ströher

Contact Press / Media

Tobias Ströher

Institutsteil Wirtschaftsinformatik, Fraunhofer FIT

Telefon +49 921 55-4710